Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen (بسم الله الرحمن الرحيم)
Transparenz und Verantwortlichkeit sind essenzielle Werte im Islam, sowohl im persönlichen Leben als auch im geschäftlichen Handeln. Dieses Impressum dient dazu, unsere Verpflichtungen offen darzulegen und Ihnen klare Informationen über unser Unternehmen und unsere rechtlichen Verantwortlichkeiten zu bieten.
Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit, Vertrauen und die Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften, um im Einklang mit den islamischen Prinzipien zu handeln. Möge Allah unsere Bemühungen segnen und uns zu einem aufrichtigen und verantwortungsbewussten Handeln leiten.
Bei Fragen oder Anliegen könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.
Nicole Jeaiem & Melanie Wilhelm
E-Mail: contact@muslimalife.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
e-recht24.de
Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen unserer Coaching-Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Nicole Jeaiem & Melanie Wilhelm
Deutschland
E-Mail: contact@muslimalife.de
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Durchführung unserer Coaching-Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedenste Daten:
– Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
– Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Kontaktformularen, Fragebögen oder Feedback-Formularen)
– Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit, Zahlungsinformationen)
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Typ)
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Coaching-Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und um etwaige Anfragen zu beantworten. Zudem nutzen wir Ihre Daten, um Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen und unser Coaching-Angebot zu verbessern.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus können wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, zum Beispiel um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten oder um unser Coaching-Angebot zu verbessern.
5. Empfänger der Daten
Ihre Daten können an bestimmte dritte Parteien (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister) weitergegeben werden, sofern dies zur Durchführung unserer Coaching-Dienstleistungen erforderlich ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
6. Speicherung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung unserer Coaching-Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald Ihre Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht bzw. anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, Berichtigung unrichtiger Daten sowie Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.
8. Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden: contact@muslimalife.de
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Webseite.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching-Aufträge
Präambel
Coaching ist eine Dienstleistung im psychologischen Bereich. Sie umfasst Strategien des Selbstmanagements, der Gestaltung von Beziehungen zu anderen Menschen und zur Optimierung von Leistungen. Coaching wendet sich an Gesunde und wird von ihnen selber finanziert. Coaching-Prozesse sind Lernprozesse, basieren auf Vertrauen und brauchen ihre Zeit. Zu den immanenten Bestandteilen eines Coachings gehört die Bereitschaft, sich selber in Frage zu stellen, die Verantwortung für selbstverschuldete Probleme und deren Folgen zu übernehmen, neue Sichtweisen und Verhaltensmöglichkeiten auszuprobieren, sich führen zu lassen, objektive und subjektive Grenzen zu akzeptieren sowie der Wille sein Coaching-Ziel aktiv und konsequent zu erreichen.
1. Der Coaching-Vertrag
Der Coaching-Vertrag entsteht auf Initiative des Klienten. Er kommt nach einer Analyse der Ist-Situation und des gewünschten Sollzustandes des Klienten, der Vorlage eines Coaching-Angebotes und dem Abschluss eines schriftlichen Coaching-Vertrages zustande. Zum Coaching-Vertrag werden ethische Regeln im Umgang miteinander im Vorfeld besprochen, diese Ethik wird ausgedruckt ausgehändigt, bzw. übermittelt und wird beiderseits respektiert.
2. Offenbarungspflicht
Um optimale Bedingungen für die Verhaltens- und Einstellungsänderungen, sowie alle notwendigen Lernprozesse zu ermöglichen ist es notwendig dass sich der Klient seinem Coach angemessen und vollständig offenbart, sowie alle Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Dies kann auch in schriftlicher Form und nach Vorgaben erfolgen. Für Folgen die daraus entstehen, dass der Kunde unvollständige oder unwahre Angaben macht, trägt er selbst die Verantwortung.
3. Der Coaching-Plan
Er wird dem Klienten nach der Analyse der Ist-Situation, des gewünschten Sollzustandes und seiner vorhandenen, bisher nicht genutzten bzw. blockierten Potentiale schriftlich übergeben und mit ihm gemeinsam besprochen. Der Coach berät den Klienten in allen Punkten, die in diesem Coaching-Plan erfasst sind. Der Klient wählt aus, was er davon umsetzen will und schließt den Coaching-Vertrag ab.
4. Leistungserbringung und Leistungsort
Das Coaching findet über Zoom oder telefonisch statt. Die Leistungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung des Angebots und den Vereinbarungen im Coaching-Vertrag erbracht.
5. Mitwirkungspflicht
Der Klient ist für die Erfüllung und Umsetzung der erarbeiteten, vereinbarten und zum Teil auch verordneten Aufgaben und Lösungen selbst verantwortlich. Für alle Erfolge, Unterlassungen und „Nebenwirkungen“ während des Coaching-Prozesses gilt ebenfalls die vollständige Offenbarungspflicht.
6. Geheimhaltung
Die Vertragspartner werden alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Geschäftsgeheimnissen oder von als vertraulich bezeichneten Informationen zeitlich unbeschränkt vertraulich behandeln. Schriftliche Aufzeichnungen des Coaches dienen seiner gewissenhaften Arbeit und sind unabdingbar. Der Coach sichert zu, auch diese Unterlagen vertraulich zu behandeln. Ton- und Bildaufzeichnungen dürfen nur nach gegenseitiger Absprache zu Coachingzwecken angefertigt werden.
7. Vergütung
Der Coach erhält für das Coaching das vereinbarte Stundenhonorar zzgl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt.. Die Abrechnung erfolgt je Einheit. Es sind Vorauszahlungen, monatliche Abrechnung und Pauschalbeträge möglich, die jeweils individuell vereinbart werden. Neben. Aus dem Coaching-Vertrag kann von dem Klienten kein Recht abgeleitet werden gezahlte Honorare zurückzufordern. Vom Klienten unentschuldigt nicht wahrgenommene Coaching-Sitzungen, sowie Absagen innerhalb von 3 Tagen vor dem vereinbarten Termin (telefonische Terminvereinbarungen sollten bis zu 1 Tag zuvor vom Klienten spätestens abgesagt werden) bleiben Gegenstand der Honorarrechnung.
8. Haftung
Der Coach steht dafür ein, dass er sein Coaching nach bestem Wissen erbringt. Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche des Klienten werden ausgeschlossen. Folgen, die daraus entstehen, dass der Klient unvollständige oder unwahre Angaben macht, hat er selbst zu tragen. Ebenso hat der Klient die Folgen zu tragen, die aus der Nichterfüllung vereinbarter „Coaching-Hausaufgaben“ sowie der fehlenden Umsetzung der erarbeiteten Lösungen entstehen.
9. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Der Coach ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coaching-Termine innerhalb angemessener Zeit zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse des Coaches, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Der Coach wird in diesem Fall einen schnellstmöglichen Ersatztermin vorschlagen.
10. Aufrechnung und Leistungsverweigerung
Ein etwaiges Recht des Klienten zur Aufrechnung wird ausgeschlossen, es sei denn die Forderung des Klienten ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
11. Nutzungsrechte
Coaching-Konzeptionen und -Unterlagen sind nach dem Urheberrecht geschützt. Die Nutzungsrechte liegen bei dem Coach. Eine Vervielfältigung ist ausgeschlossen. Die Unterlagen sind nur zum persönlichen Gebrauch der Klienten bestimmt. Jede weitere Verwendung bedarf der Genehmigung durch den Coach. Eine Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
12. Sonstiges
Änderungen und Ergänzungen der Coaching-Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für Vereinbarungen, durch die das Schriftformerfordernis aufgehoben wird. Sollten einzelne Bestimmungen des Coaching-Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien verpflichten sich wechselseitig, eine der unwirksamen Regelung möglichst nahe kommender Vereinbarung in Schriftform zu treffen. Dies gilt ergänzend für Vertragslücken. Auf die Vereinbarungen zwischen den Parteien ist deutsches Recht anzuwenden.
13. Besonderheiten, entstehend durch andere geschäftliche Interessen des Coaches (Interessenkonflikte)
Der Coach behält sich das Recht vor, Klienten abzulehnen, die auf Grund anderer geschäftlicher Verpflichtungen des Coaches nicht möglich sind (Überschneidung von Interessen in bestimmten Wirkungsregionen oder ähnliche Gründe). Es besteht seitens des Coaches keine Bereitschaft zur Diskussion zu Themenbereichen (auch politischen und rechtlichen Ursprungs), die durch andere Tätigkeitsbereiche des Coaches entstehen könnten. Eine Beratung zu Themen, die diese Wirkungskreise betreffen bzw. Weiterempfehlungen bestimmter Adressen (z.B. aus dem pflegerischen Bereich) findet im Zusammenhang mit dem Coaching zu keiner Zeit statt.
Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.
An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.
Media
Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.
Cookies
Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.
If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.
When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select „Remember Me“, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.
If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.
Embedded content from other websites
Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.
These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.
Who we share your data with
Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.
How long we retain your data
Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.
For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.
What rights you have over your data
Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.
Where your data is sent
Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.